Zunächst ein paar allgemeine Hinweise und Informationen die sehr wichtig sind.
Bevor man sich ans Geldanlegen wagt sollte man unbedingt seine größten Risiken absichern. Eine private Haftpflichtversicherung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung und, falls man Familie hat, eine Risikolebensversicherung sind meiner Ansicht nach unbedingt notwendig. Auf den Seiten von Finanztip.de und finanztest.de findest du alles wissenswerte dazu.
Die höchsten Renditen bringen die Investitionen in einen selbst. Eine gute Berufsausbildung, Meistertitel oder ein Studium lohnen sich in den allermeisten Fällen, Man muss natürlich darauf schauen das die eigenen Fähigkeiten auch am Markt gesucht sind. Allerdings kann und will man seine eigene Arbeitskraft nicht beliebig erhöhen darum sind Investitionen in passives Einkommen wie z. Bsp. Zinsen, Dividenden und Aktienrenditen auch sehr wichtig.
Viele Empfehlungen zum Vermögensaufbau sagen, dass man zuerst seine Schulden abbauen soll. Ich sehe das anders. Im aktuellen Nullzinsumfeld würde ich nur Konsumkredite über 3% Zinsen schnellstmöglich zurückzahlen. Kredite mit niedrigeren Zinsen würde ich nur fristgerecht tilgen.
Vermögen kann ich nur aufbauen wenn ich weniger Geld ausgebe als ich einnehme. Deshalb solltet ihr am Monatsanfang bereits das Geld, das ihr sparen bzw. investieren wollt, vom Konto abziehen lassen. Das funktioniert über Sparpläne oder einen Dauerauftrag. Mindestens ein Nettomonatsgehalt würde ich als Puffer für unvorhergesehenes ansparen.
Diese und die weiteren Seiten sind jeweils so aufgebaut das es immer eine schnelle und einfache Variante gibt und eine aufwendigere.
Schreibe einen Kommentar