Ich kenne mich in diesem Bereich nicht wirklich aus, darum versuche ich durch Streuung mein Risiko kleiner zu halten. Aber nicht zuletzt die Tonnagesteuer (§ 5a EStG) also eine pauschale Besteuerung nach der Tragfähigkeit des Schiffes macht diese Anlage für Personen mit einem hohen Einkommensteuersatz interessant. Falls das Schiff gute Gewinne macht ist die zu zahlende Steuer ähnlich wie bei der Abgeltungssteuer unabhängig vom sonstigen Einkommen des Anlegers. Allerdings muss die Steuer auch bei Verlusten bezahlt werden und insbesondere Totalverluste können nicht mit den sonstigen Einkünften des Anlegers verrechnet werden. Hier findet ihr weitere Informationen zur Tonnagesteuer und Anlegemöglichkeiten ab 1000 €. Ich habe seit 2013 mehrmals über die Firma Tonngmbh in einzelne Schiffe und in Schifffonds investiert. Im nachhinein war mein Einstieg 2013 zu früh, 2 von 3 Beteiligungen machten hohe Verluste. 2014-2015 tätigte ich 2 weitere Investitionen die mittlerweile abgeschlossen sind einmal mit – 3,5% und einmal mit + 36 %. Bei den 3 neuen Beteiligungen die ich seit September 20 abgeschlossen habe hoffe ich auf große Steigerungen da ich in Containerschiffe investiert habe und die Containerraten sich nach einem extremen Coronatief ja sehr gut Entwickelt haben. Ich beteiligte mich meistens bei Privatplatzierungen und mit der Mindestanlagesumme.
Falls sich jemand mit der Materie sehr gut auskennt, besteht die Chance, auf dem Zweitmarkt lukrative Schnäppchen zu machen. Zum Beispiel über www.zweitmarkt.de
Schreibe einen Kommentar