Als erster Schritt zur Vermögensbildung empfehle ich Euch einen ETF Sparplan bei einem Onlinebroker anzulegen. Die Grundidee ist, eine möglichst breite Streuung des Vermögens zu möglichst geringen Kosten. Da die allermeisten aktiven Anlagen auf mehrere Jahre gerechnet schlechter sind wie die Wertentwicklung der Aktienindizes (passive Anlage), empfehle ich ETFs da sie nur einen Aktienindizes abbilden, breit streuen und günstig sind. ETF (Aktienindexfonds) sind vereinfacht gesagt Wertpapiere/Fonds die in eine größere Menge von Unternehmensbeteiligungen also Aktien investieren. Der Vorteil für dich: Du hast kein Risiko beim ETF-Herausgebers da Du direkt an den Aktien beteiligt bist. D.H. im Falle einer Insolvenz des ETF-Herausgebers werden deine ETFs nicht wertlos. Das ist der große Unterschied zu Zertifikaten. Fonds bieten ähnliches, sind aber deutlich teurer. Es gibt ETFs mittlerweile für fast alle Bereiche. Uns reichen zunächst 1-2 ETF um grob den weltweiten Aktienmarkt abzubilden.
Um die Kosten niedrig zu halten und aufgrund der Übersichtlichkeit lohnt es sich bei einer Sparrate von unter 400 € oder unter 8000 € noch nicht in mehrere ETfs zu investieren. Hier bietet sich der MSCI All Country World an. Er umfasst 2.424 Einzelwerte weltweit der Industrie- und Schwellenländer.
Wenn man einen größeren Einmalbetrag anlegen will oder eine höhere Sparrate hat, kann man eine Aufteilung nach Industrie und Schwellenländer treffen. Derzeit ist beim Msci World (Industrieländer) die USA und damit die großen Techwerte sehr stark gewichtet. (USA über 50 % und damit die großen Techwerte bei über 10 % insgesamt). Wenn man eine Verteilung nach dem Bruttoinlandsprodukt, also der jeweiligen Marktstärke der Länder, anstrebt sollte man eine Verteilung von MSCI World zu MSCI EM (Emerging Markets, Schwellenländer, China und Süd-Korea sind die größten Positionen) von 70/30 oder 60/40 anstreben. Je höher die EM gewichtet sind desto geringer die Abhängigkeit von den USA aber je höher die Abhängigkeit von China und Asien.
Man sollte jährlich einmal seine Anlagen Geld (Girokonto oder ähnliches) und sein Aktiendepot überprüfen. Passt die Verteilung insgesamt noch? Hat sich eine Anlageform zu gut entwickelt? Falls ja und die Abweichung größer wie 10 % ist, sollte man die „alte“ einmal gewählte Verteilung wiederherstellen. Das wird als Rebalacing bezeichnet.
Eigentlich ist es ganz einfach, man muss es nur machen: Die unterschiede zwischen den ETfs der verschiedener Anbieter auf die gleichen Aktienindizes sind relativ klein, ich würde immer einen kostenlos zu kaufenden nehmen.
- Schritt bei einem Onlinebroker registrieren
- Postident oder Videoindentverfahren machen
- Kostenfreie ETFs auf All country world bzw. World und EM raussuchen
- Sparplan anlegen gegebenfalls Einmalbetrag überweisen und dann ETFs kaufen.
Wem das zu Aufwendig ist empfehle ich als kostengünstige Alternative 2 Roboadvisors in die ich selbst nutze.
1. als passive Variante Weltsparen ETF nach BIP also nach der wirtschaftlichen Stärke nicht nach der Marktkapitalisierung gewichtet. wenig verschiedene Aktienquoten, sehr übersichtlich, günstig
2. als aktive Variante ebenfalls nach BIP gewichtet und mit einer Optimierung um den Sparerfreibetrag steuerlich auszuschöpfen: Growney
Meine Aktien und ETF habe ich bei folgenden Brokern:
Ich selbst nutze Cortalconsors als sehr komfortablen Onlinebroker. Außerdem habe ich dort schon über 20 Jahre ein Depot und bin entsprechend vertraut mit der Homepage und den Abläufen. Hier gibt es die Möglichkeit kostenfreie ETF Sparpläne zu nutzen.
Bei der Ing-diba habe ich Depots für meine Kinder und auch ETF Sparpläne angelegt. Es gibt ebenfalls kostenlose ETF Sparpläne
Weil mir die Kosten bei Cortalconsors zu hoch waren habe ich bei der onvista bank ein neues Depot eröffnet. Orderkosten 5 € plus Handelsplatzgebühren. Für mich war ausser dem Preis auch wichtig, dass man am Computer traden kann und das z. Bsp Aktien am Handelsplatz Düsseldorf und auch sonstige Börsen in Europa handelbar sind.
Es gibt einige Neo und Smartbroker, die zum Teil nur per App zu bedienen sind und ebenfalls kostenlose ETF-Sparpläne anbieten. Trade Republik bietet Aktienhandel für 1 € und kostenlose Aktien- und ETF-Sparpläne allerdings nur über eine App. Smartbroker ist der Broker von den Betreibern von wallstreet online, ariva.de usw. er bietet genauso kostenlose ETF-Sparpläne und fast kostenlosen Aktienhandel wie Scalabel, die neben der Vermögensverwaltung auch als Broker aktiv sind und auch sehr günstige Preise bieten.
Wen man direkt in Aktien investieren will ist das attraktiv. Es ist auch viel besser über z. Bsp. Trade Republik in ETFs zu investieren als das Geld auf dem Girokonto versauern zu lassen. Ich weis auch, dass es eigentlich nie den richtigen Zeitpunkt zum investieren gibt. Mal sind die Aktien zu gut gelaufen mal sind sie zu stark gefallen und fallen vielleicht noch weiter. Über einen monatlichen Sparplan bekommt man solche Risiken in den Griff. Wenn die Aktien fallen kaufe ich mehr, wenn sie steigen weniger, und das alles voll automatisch, bei gleicher monatlicher Sparrate.
Falls ihr noch tiefer in das Thema ETF Anlage einsteigen wollt empfehle ich die unten aufgeführten Homepages, aber bitte niemals vergessen: Es bringt nichts, theoretisch alles zu wissen, man muss es auch umsetzen. Man kann auch zuerst machen, dabei lernen und sich dann parallel weiter damit beschäftigen. Euer Vermögen wird automatisch wachsen. Wenn ihr mehr Geld zum Anlagen habt bieten sich auch mehr sinnvolle Möglichkeiten an:
1. Just ETF, auf dieser Seite findet ihr alles über ETF, Muster ETF-Portfolios unter anderem auch nach der Weltportfolio-Strategie von Gerd Kommer, dem ETF -Pabst und nachhaltige ETF-Portfolios
2. Finanzwesir Vermögensaufbau beginnt mit einem ETF depot. Infos zu ETF, Rebalancing und Vorschläge zur Verteilung
Schreibe einen Kommentar