schnell und einfach II

Auch über 20 000 € ist meine Empfehlung, das derzeit einfachste und günstigste Angebot am Markt zu nutzen, einen Roboadvisor von Weltsparen. Die Gesamtkosten betragen 0,33% +0,15 % ETF kosten also insgesamt 0,48 % pro Jahr. Hier wird in weltweit über 10 000 Aktienunternehmen investiert. Durch diese extreme Streuung kann man Risiken reduzieren. Man kann die Höhe seiner Aktienquote, also wieviel Prozent in Aktien angelegt werden, bestimmen. Es gibt 4 Varianten zwischen 30 und 100 %. Ich empfehle 70 % Aktien, da es für mich das beste Chance/Risiko- verhältnis hat. Ich habe für mich selbst auch einen ETF Sparplan mit 70 % Aktien und monatlicher Einzahlung angelegt. Einmal im Jahr wird ein Rebalancing durchgeführt, d.h. alle Werte wieder in das ursprüngliche Verhältnis gesetzt. Dadurch werden in Phasen wo die Börse gut läuft, Aktien verkauft und somit das Risiko wieder reduziert, wenn die Börsen tief stehen wird wieder mehr Geld in die Aktien investiert. Die Anlage erfolgt passiv, d.h. es gibt keine Fondsmanager die versuchen den Markt zu schlagen. Durch eine weltweite Streuung und möglichst geringe Kosten geht man langfristig von der besten Rendite aus.

Auf dieser Seite von Weltsparen könnt ihr zunächst die die Auswahl für den ETF Robo Advisor treffen. Dann werden ihr weitergeleitet und könnt ein Portfolio auswählen. Also eine Entscheidung über die der Aktienquote treffen. Danach werdet ihr weitergeleitet und könnt eine Einmalanlage oder einen monatlichen Sparplan anlegen. Bis 24 000 € Anlagebetrag empfehle ich eine Einmalanlage und auf alle Fälle einen monatlichen Sparplan. Dann muss man sich noch anmelden und ein Post- oder Video-identverfahren durchführen. Danach läuft euer langfristigen Vermögensaufbau automatisch.

Als Alternative dazu könnt ihr auch bei Ginmon einem anderen Roboadvisor anlegen. Ich habe selbst auch über 50 000 € angelegt. Hier wird, im Unterschied zu Weltsparen versucht aktiv den Markt zu schlagen und es wird eine etwas höhere Gebühr verlangt (0,75 % +0,2 % ETF kosten). Dafür erhält man ein noch aufwendiger ausdifferenzierteres Depot mit hauptsächlich Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffen. Außerdem wird versucht durch einen aktiven, antizyklischen Ansatz (kaufe billig, verkaufe teuer), durch den Kauf von Aktien kleinere Firmen , (die sich in der Vergangenheit besser als große Unternehmen entwickelt haben) und durch einen sogenannten Value-ansatz (Unternehmen mit niedrigerem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) sollten sich besser entwickeln als solche mit hohem KGV), eine bessere Rendite erzielen als die reine Marktentwicklung. Außerdem bietet Ginmon eine Steueroptimierung. Sie nutzen den erteilten Freistellungsauftrag am Jahresende aus damit man möglichst wenig Abgeltungssteuer bezahlen muss. Rebalancing erfolgt natürlich auch automatisch.

Ihr müsst auch bei Ginmon ein Depot eröffnen, fragen zu euren Anlagezielen und eurer Lebenssituation beantworten, dann legt ihr gegebenenfalls den Einmalbetrag und oder die Sparrate an. Wenn ihr diesen Empfehlungscode eingebt bekommen wir beide jeweils 50 €. 26VK8JIHEU

Für Geld das ihr eigentlich nicht unbedingt benötigt, ihr es aber kürzer wie 5-7 Jahre anlegen wollt, (10-maximal 20 % des Vermögens), empfehle ich Euch P2P Kredite. Deren Risiken sind weitgehend unabhängig vom Aktienmarkt. Die Risiken sind der Plattformbetreiber und die Kreditnehmer.

Bondora Go&Growth ist der einfachste weg, fast vergleichbar mit Tagesgeld nur ohne Einlagensicherung und in ktitischen Marktsituationen wie im März 2020 kann es zur Verzögerungen bei der Auszahlung kommen. Es werden zur Zeit 6,75 % Zins erwartet. Das angelegte Geld ist normalerweise innerhalb einiger Tag verfügbar. Man meldet sich an, identifiziert sich, verifiziert sein Bankkonto, überweist Geld auf das Konto von Bondora und los geht es. Mit diesem Link bekommt ihr 5 € und ich 5 % eurer Investition in den ersten 30 Tagen.

Der letzte Punkt den ihr bei der Anlage von 20 000 € an aufwärts beachten müßt, ist, ob ihr das Geld als Einmalzahlung investieren wollt oder ob ihr mittels Sparplan über einen längeren Zeitraum investieren wollt. Falls der Anlagebetrag schon in Aktien oder ähnlichem investiert ist und ihr nur umschichtet, würde ich immer den kompletten Betrag investieren. Wenn ihr aber vom Girokonto zum ersten mal in die Aktienmärkte investiert, würde ich evetuell schrittweise investieren, aber nicht unter 2000 €/Monat und nicht auf einen längeren Zeitraum gestreckt wie max. 18 Monate. Wenn ihr das Geld langfristig anlegt und nicht bei einem festen Entnahmezeitpunkt verkaufen müsst, sondern die Auszahlung über einen längeren Zeitraum strecken könnt, ist die Gefahr eines Verlustes quasi Null. Wen ihr aber eher ängstlich seit und die Börsen derzeit für sehr hoch bewertet haltet, hilft es Euch vielleicht, wenn ihr die Geldanlage über einen längeren Zeitraum verteilt. Wichtig ist, dass Ihr mit investieren anfangt. Langfristig gesehen brachten Aktienmärkte immer positive Rendite. Nur wer investiert ist profitiert davon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.